Sonntag, 10. September 2023

Die Geschichte von Kolmannskuppe, der Geisterstadt in der Wüste Namib

Ein Goldfund in Kalifornien im Jahr 1849 verwandelte das Dorf San Francisco in eine Weltstadt. Fünfzig Jahre später sorgte die weltweite Nachfrage nach Kautschuk dafür, dass tief im Amazonas - Dschungel Opernhäuser gebaut wurden und das obskure brasilianische Örtchen Manaus die reichste Stadt in Südamerika wurde. Aber was passiert, wenn ein Boom endet? Welche Geister bleiben zurück, um von der einstigen Pracht zu erzählen? Eine Reise nach Kolmannskuppe in Namibia liefert einige gespenstische Antworten auf diese Fragen.

Als Zacharias Lewala 1908 etwas im Sand glitzern sah, wurde Namibia (damals die Kolonie Deutsch - Südwestafrika) praktisch über Nacht wirtschaftlich bedeutsam. Lewala war über ein Millionen Jahre altes Diamantenfeld gestolpert, dessen Edelsteine vom Oranje ans Meer gespült und von der Brandung an die namibische Küste geworfen worden waren.

Innerhalb von 10 Jahren hatten Schürfer Kolmannskuppe – eine so entlegene Ortschaft, dass sie nach einem Mann benannt ist, der seinen Wagen einst dort in einem Sandsturm zurückgelassen hatte – in die reichste Boomtown des Kontinents verwandelt; jeder fünfte Diamant weltweit kam damals aus Kolmannskuppe.

Mit dem Wohlstand – und der Zuwanderung, vor allem aus Deutschland – kam auch der Wunsch, die von zuhause gewohnten Annehmlichkeiten auch hier zu genießen und Kolmannskuppe wurde ein bizarres Stück Deutschland mitten in der namibischen Wüste. Hübsche Holzhäuser wurden errichtet, deren Gärten mit Wasser aus einem neu angelegten Wasserspeicher gegossen wurden. Für die Kinder der Zuwanderer wurde eine Schule gebaut. Im örtlichen Theater spielte ein Orchester an Wochenenden zum Tanz auf, während schicke Damen ihre neuesten Outfits ausführten. Es gab eine Straßenbahn und ein Krankenhaus, das angeblich den ersten Röntgenapparat im südlichen Afrika besaß (und dessen Chefarzt darauf bestand, dass seine Patienten für ihre Gesundheit täglich eine rohe Zwiebel aßen).

Es stellte sich jedoch heraus, dass sich der Reichtum von Diamanten ebenso schnell verflüchtigen kann wie eine Fata Morgana in der Namib - Wüste. Ob Lewala, der afrikanische Entdecker der Diamantenfelder in Kolmannskuppe, jemals reich geworden ist, ist nicht überliefert. August Stauch, der größte Investor der Stadt, verlor jedenfalls sein gesamtes Vermögen im Zuge der Großen Depression und als er 1947 in Deutschland an Krebs starb, gingen die Diamantenvorräte in Kolmannskuppe bereits zur Neige und die Spekulanten wandten sich einem neuen Edelsteinfund nahe der südafrikanischen Grenze zu. 1954 spielte das Theaterorchester von Kolmannskuppe seine letzte Vorstellung vor einem Rumpfpublikum. Dann wurden die Instrumente eingepackt und die Stadt den Elementen überlassen.

Sand und Wind leisteten schnell ganze Arbeit. Verwehungen und Dünen umhüllten die Gebäude und ließen nichts außer verfallenen Ruinen zurück. Diese Häuser heute zu besichtigen, ist ein gespenstisches Erlebnis – als hätte jemand versehentlich die Tür offengelassen, durch die der Sand hereingeweht wurde. Halb erwartet man eine langsam kalt werdende Tasse Kaffee am Tisch stehen zu sehen. Einige Gebäude wurden von der Bergbaugesellschaft, der die Stadt immer noch gehört, teilweise renoviert, aber die meisten wurden dem Verfall überlassen. Die Zimmer sind voller Sand und die Dünen reichen oft bis an die Decke. 

Falls du jemals die Namib - Wüste besuchen solltest, denk daran, nach etwas Glitzerndem im Sand Ausschau zu halten. Man weiß nie, welches Vermögen sich dahinter verbergen könnte, wie flüchtig es auch sein mag.

Ein Reisebericht von Paul Clammer

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Bookmark - Der Reise Tipps Blog - The Travel Tips Blog