Samstag, 16. März 2024

Wenn du in Osaka bist, gehe ins Spa (Spa World)

Unterhalb von schneebedeckten Berggipfeln gelegen, ist es für Japans Thermalbäder auf dem Land ein Leichtes, Touristen aus den geschäftigen Städten wegzulocken. Aber das gilt nicht für mich – ich habe stattdessen die Spa World besucht.

Die Spa World erstreckt sich über zwei Etagen eines Hotels in Osakas Stadtteil Shinsekai und ist ein zum Thema „Aus aller Welt“ gestalteter Wasserpark, in dem jeder Raum im Stil eines anderen Landes eingerichtet ist. Das Spa ist gleichermaßen beeindruckend wie seltsam, und ich habe jeden Moment dort genossen. Warum den Luxus und die Ruhe eines traditionellen Onsen wählen, wenn man auch einen Tag nackt in Japans Antwort auf Disneys Vergnügungspark Epcot verbringen kann?

Die Nacktheit sorgt für ein surreales Element in der nachgemachten italienischen Grotte, den griechischen Pools und den finnischen Zedernwannen der Spa World. Ich fühlte mich wie eine ausgeschnittene Puppe aus Papier, die durch Reisepostkarten gleitet. Ich war in meiner wirklichsten, wahrhaftigsten Form, und dennoch ein Außerirdischer in dieser Umgebung aus kunstlosen Nachbildungen. Es war fast wie verdreht – die Kleidung war außerhalb des Ichs.

In allen japanischen Badehäusern bzw. Sentōs ist es üblich, nackt zu sein. Für gewöhnlich gibt es Schilder, die darauf hinweisen, das keine Badekleidung gestattet ist. Man zieht sich nackt aus, schrubbt sich ab und hängt mit all seinen neuen Freunden ab. Wenn man körperlich anders aussieht als all seine neuen Freunde, erntet man möglicherweise ein paar Blicke, aber all das gehört zu dem Erlebnis dazu. Wenn man ins Wasser geht, scheint sich tendenziell die Aufmerksamkeit zu legen, und jeder geht in seinen eigenen Entspannungsmodus über.

Wenn du die Spa World oder irgendein anderes Badehaus besuchst, versuche, dich wegen fehlender Kleidung nicht unwohl zu fühlen. Tauche einfach in die Atmosphäre ein und lasse dein Handtuch zurück. Aus historischer Sicht gibt es eine erhebliche Bilanz von Abendländern, die Sentōs stark kritisiert haben. Das begann Mitte des 19. Jahrhunderts, nachdem Japan seine Isolationspolitik lockerte und wieder Besucher ins Land ließ. Das Hauptthema war, dass Ausländer nicht glauben konnten, dass sich die Japaner beim „gemischten Baden“ wohlfühlten. In den 1850er Jahren schrieb Marinekommandant Matthew Perry, dass „die Geschlechter willkürlich vermischt und sich ihrer Nacktheit nicht bewusst“ seien und dies nicht für „eine besonders gute Meinung von der Moral der Einwohner“ sorge.

Im Vergleich: Zurück zu Hause in Amerika gingen Frauen in dicken Flannelkleidern vermummt an die Küste von Jersey. Sie betraten kleine Häuser, die als „Bademaschinen“ bezeichnet wurden und von Pferden ins Meer hinausgezogen wurden, damit sie völlig ungesehen ein Bad nehmen konnten. Man kann mit Gewissheit sagen, dass Perry und seine Landsleute völlig unentspannt in Sachen Körper waren.

Als sich Handelsbeziehungen eröffneten, machte sich die japanische Regierung Sorgen über die globale Wahrnehmung der Badepraktiken des Landes. Im Jahr 1868 wurde gemischtes Baden verboten. Es gibt immer noch ein paar wenige Sentōs, die die Tradition aufrechterhalten, aber die Spa World gehört nicht dazu. Die zwei Etagen, eine im Thema Europa und die andere im Thema Asien gestaltet, sind nach Geschlechtern getrennt und wechseln monatlich. Als ich dort war, war die europäische Etage für Frauen und ich bekam das gefließte türkische Hamam und die balinesischen Schlammbäder nicht zu sehen.

Von dem, was ich gesehen habe, war die Spa World stark von der Art von Offenheit und Kitsch geprägt, die ich in der japanischen Kultur bewundere. Mache es seltsam und mache es gut. Nach den Duschen am Eingang steigt man in einen von Säulen umgebenen Whirlpool im Stil des alten Roms. Im Hintergrund steht eine Skulptur des Trevi - Brunnens. Keine Münzen, nur 10 - Cent - Stücke im Wasser, wenn du verstehst, was ich meine. Anschließend schlenderst du durch die miteinander verbundenen Dampfbäder, Saunas und Kaltwasserbecken, die zu einer Höhle führen, die der Blauen Grotte auf Capri, Italien, nachempfunden ist. Hier verstecke ich mich ein wenig, um mich an das neue Gefühl des Nacktseins zu gewöhnen, bevor ich ins „Mittelmeer“, einen großen Außenpool mit dachhohen Wasserfällen und irgendwie spanisch inspirierten Fußbädern eintauche.

Im Allgemeinen schwankt mein Wohlfühlniveau irgendwo zwischen „im Sommerlager Nacktbaden gegangen“ und „duscht nicht im Fitnessstudio“. Damit meine ich, dass nackt zu sein, keine große Angst war, die ich überwinden musste, aber es war schon eine Weile her. Es gibt Badeeinrichtungen in meiner Heimatstadt Toronto, in denen Kleidung optional ist, aber sie stehen nicht auf meiner Agenda. Ich bin lieber angezogen. Ich war nicht auf nudistischer Visionssuche, aber die Spa World sprach mich einfach an. Es hatte etwas Reizvolles, so anonym und deplatziert zu sein. Das, und die Gelegenheit, sich nach Tagen endlosem Umherlaufens in Tokio und Osaka, zu erholen.

Ich habe fast einen ganzen Tag in der Spa World verbracht. Im zum Thema Atlantis gestalteten Raum beobachtete ich Fische und Baby - Haie beim Schwimmen unterhalb des Glasbodens. Unter Erechtheion - Statuen im Griechenland - Raum atmete ich Kräuterdämpfe von Eukalyptus und Lavendel ein. Im skandinavischen Bereich mit finnischen Hütten und an die Decke gemalten Nordlichtern brachte ich den Mut auf, mir ein traditionelles Körperpeeling zu gönnen. Wenn du etwas tun willst, dann mache es ganz oder gar nicht, richtig?

Wenngleich sich die Spa World ästhetisch gesehen erheblich von einem ländlichen Onsen mit plätschernden Bächen, moosbedeckten Felsen und frischer Landluft unterscheiden mag, ist sie definitiv einzigartig. Ohne die Stadt verlassen zu haben, konnte ich ordentlich entspannen, und kehrte mit dem Schein eines Baby - Engels in die geschäftigen Straßen von Dōtonbori, dem Unterhaltungsviertel von Osaka, zurück.

Ich bin überzeugt, dass mein Tag Nacktbaden mir dabei geholfen hat, mich auf tiefere Weise mit Japan zu verbinden. Ich legte meine Kleidung, eine Schicht Haut und ein wenig emotionalen Abstand von der Kultur ab. Vielleicht war das der Effekt von „Skinship“, einem japanischen Begriff für die Nähe, die entsteht, wenn es zwischen einem nichts anderes außer Haut gibt. Es ist etwas Besonderes und dennoch Alltägliches – die tiefgehende Entdeckung, dass wir alle nur Menschen in unseren Körpern sind.

Ein Reisebericht von Jessica Bloom 

Sonntag, 10. März 2024

Was ist Eierkaffee? Ein Getränk, das man nur in Hanoi wirklich erleben kann

Ich hatte gehört – und Nick, der vietnamesische Elektroingenieurstudent, der unsere sechsköpfige Gruppe elegant auf einer Street Food Tour durch Hanois Altstadt begleitete, bestätigt es mir – dass man Eierkaffee nur in Hanoi bekommen kann.

Die Tour ist einer der vielen Höhepunkte unserer zweiwöchigen Reise, die in Bangkok beginnt, uns durch Laos führt und mit zwei Tagen in Hanoi endet.

Ein Wort zum Thema Kaffee, insbesondere vietnamesischer Kaffee. Wenn du wie ich ein Kaffeeliebhaber bist, und nicht in der Lage bist, ohne einen – oder zwei? vielleicht drei? - Schuss des dunklen Gebräus auskommen kannst, wenn der Tag, mit dem du jeden Morgen konfrontiert wirst, nur dann Sinn macht, wenn du gründlich mit Koffein versorgt bist, dann solltest du Vietnam besuchen.

Einheimisch angebauter vietnamesischer Kaffee ist der Stoff der aus dem die Träume sind. Er besitzt eine tiefbraune Farbe, einen kräftigen, starken Charakter und einen leichten Hauch von Süße. Er hat keine bittere Note.

Zur Überraschung vieler ist Vietnam nach Brasilien der weltweit zweitgrößte Kaffeeproduzent. Dies ist eine relativ junge Entwicklung. Tee war das Getränk der Wahl, bevor die Franzosen in den 1850er Jahren die Kaffeebohne einführten. Die Java - Produktion ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine wichtige Einkommensquelle für das Land; heute beschäftigt die Kaffeeindustrie zwischen zwei und drei Millionen Menschen, wobei die Bohnen auf einer halben Million kleiner Betriebe von jeweils rund 1 bis 1 ½ Hektar Größe angebaut werden.

Kurz gesagt, die Vietnamesen kennen sich bei Kaffee bestens aus.

Und Nick kennt den besten Ort in der Stadt, um Eierkaffee zu trinken, und führt uns zu einem Ort, den mein Mann und ich alleine nie gefunden hätten – und selbst wenn wir durch göttliche Intervention darauf gestoßen wären, hätten wir nicht den Mut gehabt, ihn zu betreten.

Der bescheidene Eingang zum Laden 13 (Café Binh), der sich in der Nähe des Hoan Kiem Sees der Altstadt befindet, wird teilweise von senkrechten Reihen von zum Verkauf angebotenen Rucksäcken verdeckt. Es handelt sich um ein schmales graues Gebäude inmitten einer Reihe von schmalen grauen Gebäuden mit einem Neonschild über dem dunklen Eingang, das ganz unauffällig seine Anwesenheit verkündet.

Einer nach dem anderen – es ist kein Platz für zwei Personen nebeneinander – folgen wir Nick in den Laden, gehen den Flur hinunter und zwei Stockwerke die Wendeltreppe hinauf. Ein wenig außer Atem, als wir oben ankommen, betreten wir einen freundlichen Raum, überfüllt mit jungen Vietnamesen, die auf niedrigen Hockern sitzen, ihre Kaffeetassen auf Holztischen verteilt, und plaudern, trinken und aus dem Fenster rauchen.

Spitzenvorhänge flattern in der sanften Brise. Alte Schwarz - Weiß - Fotos zieren die Wände. Eine vergilbte Speisekarte auf Vietnamesisch hängt zwischen den Fenstern. Wir haben das Portal zum alten/ neuen Vietnam passiert.

Unser Führer – mit dem vietnamesischen Namen Nguyễn Quang Sơn – gibt unsere Bestellung bei einem Mann auf, der an einem kleinen Tresen steht und hinter dem sich eine winzige, weißhaarige Frau intensiv darauf konzentriert, mehrere Kaffeegetränke für den Raum herzustellen. Ihre Ausrüstung besteht aus einem einzigen ramponierten Mixer, einer Kochplatte mit zwei Flammen und einem verbeulten Zinntopf, der fröhlich auf einer der Kochstellen sprudelt.

Wie wir es überall in Hanoi erlebt haben, ist der Service weder schnell noch langsam. Die Vietnamesen scheinen den goldenen Süßpunkt des perfekten Tempos perfekt zu beherrschen.

Sechs Tassen Eierkaffee werden serviert. Die weißen Schaumhäubchen haben schöne Muster, ähnlich denen, die man auf einem Latte sehen würde, außer dass hier das Bild aus dem braunen Kaffee vor einem weißen Hintergrund entsteht.

Eierkaffee ist eine köstliche Kombination aus reichhaltigem, regional angebautem Kaffee, geschlagenem Eigelb mit Kondensmilch und einem Schuss Whiskey. Wir trinken einen Schluck. Es ist anders als alles, was ich je probiert habe. Dick, mehrschichtig, eher wie ungesüßte Schokolade als der herbere Bohnengeschmack, an den ich gewöhnt bin. Wir trinken langsam. Diese Tasse sollte nicht schnell heruntergekippt werden – Eierkaffee erfordert Achtsamkeit. Wir machen es richtig, auf die vietnamesische Art und Weise: weder zu schnell noch zu langsam, bevor wir uns wieder in Hanois Nacht und unser nächstes kulinarisches Abenteuer stürzen.

Ein Reisebericht von Victoria Foote

Sonntag, 3. März 2024

9 faszinierende Fakten über Turkmenistan

In Turkmenistan mischen sich Relikte der Sowjetzeit mit den Spuren der Regierungszeit eines exzentrischen ehemaligen Präsidenten. Nimm dazu noch die geschichtsträchtige Seidenstraße, traditionelle Nomadenkultur und die Hauptstadt Aschgabat mit ihrem prachtvollen weißen Marmor und du wirst sehen, dass dieses Land zu Unrecht das unbekannteste und am wenigsten besuchte in Zentralasien ist.

Turkmenistan ist einer dieser besonderen Orte: Ebenso faszinierend wie verblüffend und stets für eine Überraschung gut. Hier wartet buchstäblich hinter jeder Ecke etwas Unerwartetes.

Damit du dieses exotische Reiseziel ein wenig besser kennenlernen kannst und verstehst, warum es einen Besuch wert ist, haben wir hier neun ungewöhnliche Fakten über Turkmenistan für dich:

1. Turkmenistan ist eines der am wenigsten besuchten Länder der Welt

Aktuelle und zuverlässige Besucherzahlen sind nur schwer zu bekommen, doch Turkmenistan gehört zu den am wenigsten besuchten Ländern der Welt. Aber wie du feststellen wirst, liegt das nicht daran, dass es im Land nicht genug zu sehen oder zu tun gäbe.

Stattdessen liegen die geringen Besucherzahlen an komplizierten Visabestimmungen, die es mühsam machen, alle erforderlichen Dokumente für die Einreise zu beschaffen.

2. Turkmenistan besteht zu 70 % aus Wüste

Auf einer Reise durch Turkmenistan wirst du eine Menge Sand sehen. Die Wüste Karakum erstreckt sich über den Großteil des Landes und dementsprechend sind Wüste und Sand die vorherrschenden geografischen Merkmale hier. Dabei war das Land vor 30 Millionen Jahren ein riesiges Meer. Das ist heute schwer vorstellbar, aber es hilft, seine Naturgeschichte zu verstehen.

Heute kannst du bei Ausflügen in der Wüste immer noch Überreste dieses einstigen Meeres finden. Halte die Augen offen nach Fossilien von Meerestieren und den Konkretion genannten rundlichen Steinen, die aussehen wie Kanonenkugeln und in deren Inneren sich wie in einer Zeitkapsel eingeschlossen gut erhaltene Meeresfossilien befinden.

3. Der Gaskrater von Derweze wurde von Menschen geschaffen

Der Krater von Derweze, der auch das „Tor zur Hölle“ genannt wird, ist eine der größten Touristenattraktionen in Turkmenistan. Das Feuer dieses Gaskraters mitten in der Wüste kann dir wirklich das Gefühl geben, du würdest geradewegs in die Unterwelt starren – insbesondere nachts, wenn die Flammen rot vor dem dunklen Nachthimmel über der Wüste lodern.

Obwohl der Krater wirkt wie ein Naturphänomen, wurde er tatsächlich durch eine Gruppe sowjetischer Geologen verursacht, die hier 1971 nach Erdgas bohrten. Dabei brach der Boden unter einer Bohrplattform durch und Gas trat aus. Die Geologen beschlossen, es anzuzünden, in der Annahme, dass es nach wenigen Tagen abgebrannt sein würde. 48 Jahre später brennt der Krater jedoch immer noch. Man könnte also sagen, dass die Geologen bei ihren Berechnungen hinsichtlich der Menge an Erdgas hier ein wenig danebenlagen.

4. Turkmenistan hat mehrere Seidenstraßenstädte (und UNESCO - Weltkulturerbestätten)

Die turkmenischen Sehenswürdigkeiten an der Seidenstraße sind vielleicht nicht so berühmt wie die im benachbarten Usbekistan, doch auf ihre eigene, authentische und unberührte Art sind sie ebenso beeindruckend. Gemeinsam bilden sie einen Strang der faszinierenden Geschichte über die wichtige Rolle, die diese Region zwischen dem 8. und 13. Jahrhundert als Handelszentrum an der Seidenstraße innehatte.

Mit einer Bevölkerung von geschätzt einer Million Menschen im 11. und 12. Jahrhundert war Merv einst die größte Stadt an der Seidenstraße, größer und wichtiger als die heute bekannteren Orte Buchara und Samarkand in Usbekistan. Die Oasenstadt Merv war auch die Hauptstadt des Reichs der Großseldschuken, bis sie 1221 von Dschingis Khan und seiner Mongolenarmee erobert wurde, wovon sich die Stadt nie ganz erholt hat.

Köneürgentsch, eine Stadt an der Seidenstraße an der Grenze zu Usbekistan und heute ein UNESCO - Weltkulturerbe, war im 11. und 12. Jahrhundert ein Zentrum der Kultur, des Lernens und des gesellschaftlichen Lebens. Es war einst die zweitgrößte Stadt im Samanidenreich und zeichnete sich durch einen ganz eigenen Baustil aus, der heute noch in Ländern wie dem Iran und Afghanistan anzutreffen ist. Die bei einem Angriff der Mongolen völlig zerstörte Stadt wurde im 13. Jahrhundert wiederaufgebaut, nur um im 14. Jahrhundert von Timur (Tamerlan) erneut zerstört zu werden, der fürchtete, sie könnte Samarkand Konkurrenz machen.

Die heute noch existierenden Ruinen und Überreste dieser beiden Städte sind nur ein winziger Bruchteil dessen, was vor Hunderten Jahren hier stand. Interessanterweise finden hier immer noch Forschungen und Ausgrabungen statt und bei einem Besuch dieser Stätten wirst du dich selbst ein wenig wie ein Archäologe fühlen können.

5. Einen turkmenischen Mann erkennst du an seinem Telpek

Die Turkmenen stammen von den nomadischen Oghusen ab, die diese Region im 7. Jahrhundert besiedelt haben. Auch heute noch assoziieren sich die Turkmenen mit fünf wichtigen Nomadenstämmen. Ein Zeichen dieser nomadischen Tradition und Kultur ist der Telpek, eine große Kopfbedeckung aus Schaffell, die von den Männern hier getragen wird. Wie bei anderen Kopfbedeckungen der Nomaden in Zentralasien soll auch der Telpek die Körpertemperatur sowohl an heißen Sommertagen wir auch in kalten Winternächten in der Wüste stabil halten.

6. Die Hauptstadt Aschgabat hat einen Eintrag im Guinness - Buch der Rekorde

Die turkmenische Hauptstadt erinnert optisch an eine Mischung aus Las Vegas und Pjöngjang. Das liegt an ihren breiten Boulevards, Brunnen, bombastischen Statuen und strahlend weißen Marmorgebäuden. Die alle verdankt die Stadt dem Bauboom unter dem ehemaligen Präsidenten Saparmyrat Nyýazow (auch Turkmenbaschi genannt), der das Land nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991 geführt hatte.

Das Stadtzentrum mit seinen gewaltigen Bauwerken und kunstvoll gestalteten öffentlichen Plätzen strahlt in der heißen Wüstensonne geradezu, da es hauptsächlich aus weißem Marmor errichtet wurde. Tatsächlich wurde für den der Stadt so viel Marmor verwendet, dass Aschgabat als die Stadt mit der weltweit höchsten Dichte an Marmorgebäuden im Guinness - Buch der Rekorde steht. Wie so vieles in Turkmenistan wirkt auch das bereits fast wieder surreal und du kannst es dir nicht wirklich vorstellen, wenn du es nicht selbst gesehen hast.

7. Plov (oder Pilaw) ist das beliebteste Gericht in Turkmenistan

Plov ist ein in einer großen Pfanne gebratenes Reisgericht mit Fleisch, Karotten und Gewürzen und es wird in Turkmenistan zu jedem Anlass gegessen – vom privaten Familienpicknick an heiligen Stätten bis zu großen Hochzeitsfeierlichkeiten. Und die Gastfreundschaft der Turkmenen geht so weit, dass eine Familie, die sieht, dass du nichts zu essen dabei hast, dir in der Regel etwas von ihrem Plov anbieten wird.

Und es ist in der Regel total lecker!

8. Turkmenische Melonen sind so berühmt und süß, dass sie ihren eigenen Feiertag haben

Es ist kaum zu glauben, dass ein so trockenes Land so süße, saftige und große Melonen hervorbringen kann. Tatsächlich werden die Melonen in Turkmenistan so sehr geschätzt, dass sie einen eigenen Festtag bekommen haben. Die Früchte sind in der ganzen Region berühmt und wurden einst auch in einen Großteil der Sowjetunion exportiert.

Heute sind sie außerhalb von Turkmenistan nur schwer zu bekommen. Wenn du aber zufällig am zweiten Sonntag im August in Turkmenistan bist, kannst du dir am offiziellen Melonenfeiertag mit diesen köstlichen Früchten so richtig den Bauch vollschlagen.

9. Das Land der ungewöhnlichen Gesetze 

Präsident Saparmyrat Nyýazow, der Turkmenistan von 1991 bis zu seinem Tod 2006 regiert hat, war berühmt – um nicht zu sagen berüchtigt – für eine Reihe bizarrer Gesetze, die während seiner Regierungszeit erlassen wurden. Einige davon wurden damit begründet, dass sie die traditionelle turkmenische Kultur schützen sollten. Dazu zählt etwa das Verbot von Opern, Goldzähnen und Elasthan.

Nein, du hast dich nicht verlesen.

Andere Gesetze entsprangen dagegen bloß den Launen eines absolut regierenden Präsidenten, wie etwa jenes, das gewisse Monate nach ihm oder seinen Verwandten benannte. Oder das öffentliche Rauchverbot, das erlassen wurde, weil der Präsident versuchte, das Rauchen aufzugeben, und daher niemanden rauchen sehen wollte.

Obwohl viele dieser Gesetze unter dem aktuellen Präsidenten Gurbanguly Berdimuhamedow zurückgenommen wurden, sind einige immer noch gültig. Und neue kamen dazu, wie etwa das Verbot von schwarzen Autos in Turkmenistan, wo man lieber weiße Autos sieht, weil Weiß „Glück bringt“.

Freue dich bei einem Besuch von Turkmenistan also auf jede Menge ganz spezielle Eindrücke. Und erfahre die Geschichte dahinter.

Ein Reisebericht von Daniel Noll und Audrey Scott

Samstag, 2. März 2024

4 wunderschöne Bauwerke in Sri Lanka, die man gesehen haben sollte

Wenn du an Sri Lanka denkst, kommen dir vor buddhistischen Bauwerken möglicherweise zunächst Elefanten, Tee und Strände in den Sinn. Diese südasiatische Inselnation etwas südlich von Indien beheimatet fast 6.000 Elefanten. Das Land ist der viertgrößte Teeproduzent der Welt. Und es hat mehr als 1.300 km Strände zu bieten.

Da Sri Lankas Bevölkerung jedoch zu 75 % aus singhalesischsprachigen Buddhisten besteht, ist es kaum überraschend, dass einige der berühmtesten historischen Sehenswürdigkeiten des Landes auf diesen Glauben zurückgehen. Egal, ob du dich an seine Dogmen hältst oder nicht, ist es faszinierend, in die buddhistischen Lehren einzutauchen, wenn du durch die „Perle des Indischen Ozeans“ reist.

Nachfolgend stellen wir dir vier herrliche und sehenswerte Bauwerke in Sri Lanka vor.

1. Sigiriya

Wenn du ein Fan von Rockbands der British New Wave aus den 1980er Jahren bist, ist ein Besuch bei Sigiriya ein absolutes Muss. Warum? Dieser gewaltige Granit - Monolith erscheint im MTV - Video zu Save A Prayer von Duran Duran. Im Gegensatz zu Simon Le Bon wirst du wahrscheinlich aber keinen weißen Leinenanzug tragen wollen, wenn du diese rund 200 m hohe Felsenfestung erklimmst, die seit 1982 zum UNESCO - Welterbe gehört.

Bis zum Gipfel des „Löwenfelsen“ sind es etwa 1.200 Stufen. Von dort aus genießt du einen Panoramablick auf die darunterliegenden Terrassen -, Felsen- und Wassergärten sowie die wolkenverhangenen Berge der Knuckles Range. Erkunde die Ziegelsteinruinen des Palasts von König Kashyapa I (473 – 495 nach Christus), der Sigiriya errichten ließ. Die gut erhaltenen Fresken von himmlischen Nymphen, die du auf dem Weg nach oben sehen wirst, stammen ebenfalls aus der Zeit der Herrschaft des buddhistischen Königs. Die Nordseite von Sigiriya umfasste einst einen riesigen Steinlöwen. Alles, was noch davon übrig ist, sind seine Tatzen, die noch immer ein faszinierender Anblick sind.

Nach dem Tod von Kashyapa diente Sigiriya bis zum 14. Jahrhundert als buddhistisches Kloster. Nur die streunenden Hunde vor Ort sind nicht besonders ehrfürchtig. Sie schlafen einfach überall, sogar auf der schmalen Metalltreppe, auf der es von Besuchern nur so wimmelt. Pass auf, wo du hintrittst!

2. Höhlentempel von Dambulla

Nur eine 30 - minütige Fahrt von Sigiriya entfernt bietet der Höhlentempel von Dambulla eine Fundgrube buddhistischer Kunstwerke in fünf Höhlen, einschließlich 153 Statuen des Gründers der Religion in sitzender, aufrechter und liegender Position.

Dieses verehrte Kloster, das in den Epochen von Anuradhapura (377 vor Christus – 1073 nach Christus), Pollonaruwa (1073 – 1250) und Kandy (1469 – 1815) mehrmals renoviert und umgestaltet wurde, hat auch farbenfrohe Wandmalereien mit Göttern und Dämonen zu bieten. Diese UNESCO - Welterbestätte auf der Kuppe einer Granitfelszunge ist über 2.000 Jahre alt.

Halte auf dem Weg hinauf zum Höhlentempel von Dambulla Ausschau nach Ceylon - Hutaffen. Diese lebhaften Affen, die heimisch für Sri Lanka sind, putzen sich gegenseitig, knabbern an Blumen und flitzen regelmäßig ins Gebüsch davon. Und auf dem Weg zurück nach unten bietet der im Jahr 2000 errichtete Goldene Tempel mit einem riesigen goldenen Buddha obenauf eine unübersehbare Gelegenheit für einen Schnappschuss.

3. Gangaramaya - Tempel

Die Atmosphäre im Gangaramaya - Tempel in Colombo, Sri Lankas größter Stadt, ist gleichermaßen ruhig wie elektrisierend. Der Tempel wurde im 19. Jahrhundert nahe dem See Beira Lake errichtet und heißt jeden willkommen, von sri - lankischen Politikern, die den Segen von Mönchen erbitten, bis hin zu barfüßigen westlichen Besuchern, die Schutz vor Monsunregen suchen.

Die kunstvolle Decke zeigt in lebendigen Darstellungen Buddhas Phase der Sehnsucht bis hin zur Erleuchtung. Pilger rezitieren Inkantationen mit ihren Opfergaben: „Ich habe diese Blume für Buddha mitgebracht. Ich weiß, dass sie bis zum Ende des Tages verwelken wird, und mein Leben ist ebenfalls vergänglich.“

Im Gangaramaya - Tempel ist auch eine Vielzahl von Sachspenden zu sehen – von Möbeln und Kupferglocken bis hin zu Armbanduhren und Brillen. Im Außenbereich kannst du eine acht Tonnen schwere Samadhi - Buddhastatue aus weißer Jade aus Myanmar bewundern.

4. Zahntempel

Der Zahntempel in der Stadt Kandy im zentralen Hochland von Sri Lanka zieht als wichtiger buddhistischer Schrein jährlich mehr als eine Million Besucher an. Der ursprünglich im Jahr 1595 erbaute Tempel beherbergt angeblich Buddhas linken Eckzahn, der nach seinem Tod und seiner Feuerbestattung 543 vor Christus aufbewahrt wurde. Der achteckige Pathirippuwa - Pavillon, dem ein Graben vorgesetzt ist, wird bei Nacht dramatisch beleuchtet.

Der Zahn wird dreimal am Tag zeremoniell in einem goldenen Behältnis herausgebracht. Einige glauben, dass er das göttliche Recht zum Herrschen verleiht. Es ist zweifelsohne interessant, die zunehmende Begeisterung zu beobachten, die diese Reliquie in den weißgekleideten Gläubigen entfacht.

Der Zahntempel wurde 1998 während des 26 - jährigen sri - lankischen Bürgerkriegs durch Bomben beschädigt. Inzwischen haben die rhythmischen Klänge von turbantragenden Trommlern, die inmitten von starkem Weihrauch und lautem Gesang spielen, die Kriegsgeräusche ersetzt. Wie bei anderen heiligen buddhistischen Stätten solltest du vor dem Besuch sicherstellen, dass deine Arme und Beine angemessen bedeckt sind.

Ein Reisebericht von Lucas Aykroyd

Donnerstag, 29. Februar 2024

In Indien findet man Achtsamkeit an den unerwartetsten Orten

Das Land kann überwältigend sein. Sich einfach einmal hinzusetzen und alles abzuschirmen kann sehr hilfreich sein - auch wenn du dies nicht für deinen Tag eingeplant hattest.

Es war meine vierte Woche auf Reisen, als ich vom Indien - Schock überwältigt wurde. Zu diesem Zeitpunkt weicht der Glanz des faszinierendsten Landes der Erde dem Smog, den Menschenmassen, dem verschmutzten Wasser, den Schwindlern, dem endlosen Verkehr und einer Kluft zwischen Arm und Reich, die so groß war, dass selbst Hanuman nicht darüber springen könnte.

Ich lag in der heiligen Küstenstadt Gokarna am ruhigen Kudle Beach. Gokarna ist eine beschauliche Stadt südlich des vom Tourismus geprägten Goa, übersät mit Stränden und Tempeln und so idyllisch wie es ein Reiseziel nur sein kann. Doch ich wollte hier einfach nur weg.

Was ich brauchte, auch wenn ich es zu jenem Zeitpunkt nicht wusste, war eine Höhle. Eine heilige Höhle. Und eingebettet in Gokarnas mandarinfarbene Bergausläufer befindet sich eine, die Shiva, dem hinduistischen Gott der Zerstörung, gewidmet ist. Die Einheimischen sagen, dass die Shiva - Höhle sehr heilig und sehr alt ist und dass sie seit Jahrtausenden Pilger, Heilige und Menschen aus dem ganzen Subkontinent auf der Suche nach Erleuchtung anzieht.

Ich weiß nicht, wie viel davon wahr ist, aber was ich weiß, ist, dass man vor dem Betreten einer heiligen Höhle wahrscheinlich einen Gefährten braucht und ich hatte den perfekten Kandidaten mit Han, einem einheimischen Reisenden aus dem benachbarten Kerala. Han, der in meiner Pension wohnte, war etwas durchgeknallt; er war entweder ein aufstrebender Prophet oder eine lebende Karikatur von einem.

Ich suchte nach seinem charakteristischen Kopftuch, seinem Bart und seiner Sonnenbrille und fand ihn am Strand stehend, häuptlingshaft auf das Meer hinausblickend. Wahrscheinlich kontemplierte er gerade die Unendlichkeit. Dann fragte ich ihn, ob er mich in die Shiva - Höhle begleiten wolle, und, naja, Han würde nie eine Gelegenheit auslassen, um mit der heiligen Einheit der Welt besser in Verbindung zu treten.

„Ich denke immer, dass ich im Grunde genommen Nichts bin", ist ein typischer Satz, den Han äußert. „Ich betrachte mir diese Welt und denke: wie kann ich im Vergleich dazu Irgendetwas sein?“

Den losen Anweisungen eines anderen Reisenden folgend, machten sich Han und ich über den Strand auf den Weg zu den nahe gelegenen Steinhügeln. Uns wurde gesagt, wir sollten eine zerfetzte Flagge suchen, der einzige Hinweis dafür, dass sich in der Umgebung möglicherweise ein Ort von Interesse befindet. Wie viele andere Orte in Indien ist auch die Shiva - Höhle einfach da, völlig unausgeschildert, und wartet darauf, von jemandem entdeckt zu werden.

Zuerst glaubte ich nicht, dass wir es vor Einbruch der Dunkelheit schaffen würden, denn Han – naja, sagen wir mal, er hat es nicht eilig. Er ist ein Typ, der innehält, um Muscheln zu bewundern, oder sich streunenden Hunden nähert, um sich mit ihnen im Geist zu verbinden, oder jedes Mal seine Arme vor Freude in die Höhe wirft, wenn er eine Kuh sieht. Und in Indien gibt es viele Kühe.

Aber selbst im Han'schen Tempo schafften wir es bis zum kahlen Fahnenmast, der die Shiva - Höhle markierte. In der Nähe meditierte ein Sadhu – ein wandernder spiritueller Seelensucher – auf dem Höhleneingang in seiner Safranrobe.

Sadhus sind in Indien alltäglich, aber ich finde sie immer noch faszinierend. Es ist für mich surreal, dass es ein Land gibt, in dem es als respektabel gilt, alle weltlichen Ambitionen aufzugeben, sie eine Robe anzuziehen und einfach die Welt zu durchstreifen, auf der Suche nach Erleuchtung. Manchmal denke ich, dass wir im Westen rückständig sind, weil wir Menschen verachten, die nicht nach materiellem Erfolg streben.

Wie viele religiöse Figuren können Sadhus kontrovers sein. Viele von ihnen sind echte Wahrheitssuchende, aber einige von ihnen suchen nur nach Almosen, also muss man in ihrer Nähe vorsichtig sein. Ich hatte jedoch keine Zeit, darüber nachzudenken, denn Han näherte sich dem Sadhu und ich folgte ihm.

Wir unterhielten uns sofort über das Thema Spiritualität. Dieses Phänomen passiert einem überall in Indien. Erst feilschst du mit deinem Rikscha - Fahrer, kurz darauf sinnierst du mit ihm über das Wesen der Reinkarnation. Wir sprachen darüber, weshalb unerwünschte Dinge passieren, und in diesem Punkt waren wir uns grundsätzlich einig. Das Unerwünschte tritt nur dann ein, wenn auch das Wollen vorhanden ist – mit anderen Worten; kein Wollen, keine Unerwünschtheit.

Der Sadhu erzählte uns, wie schwierig sein Weg zunächst war, ohne Heimat und ohne Geld, aber er sagte, dass er jetzt ein Leben voller Zufriedenheit führt, bei dem er nichts von Bedeutung zu verlieren hat.

Dann kam die wichtige Frage.

„Habt ihr Ganja?“ fragte der Sadhu, woraufhin Han – keineswegs überraschend – mit Ja antwortete.

Han zog eine kleine Tasche heraus und der heilige Mann holte eine kleine Chillumpfeife hervor, mit der Sadhus am liebsten rauchen. Denn obwohl Ganja in Indien eine streng regulierte Droge ist, rauchen Sadhus sie häufig, und die Polizei ignoriert sie im Allgemeinen.

Wir rauchten die Pfeife gemeinsam und beobachteten den Sonnenuntergang. Der saphirblaue Ozean war von unserem Sitzplatz oberhalb des Höhleneingangs aus sichtbar, ebenso wie das Grün des uns umgebenden Dschungels, und ich war ein wenig verlegen, dass es mir aufgrund meiner jüngsten Frustration über Indien nicht aufgefallen war, wie friedlich und angenehm Gokarna tatsächlich war.

Der Sadhu sprach darüber, wie Ganja bei der Meditation hilft (und das tut es, sagte er, sofern man nicht zu viel raucht), woraufhin er beschloss, dass es Zeit für uns alle war, gemeinsam zu meditieren.

Wir gingen zum Höhleneingang und zogen unser Schuhwerk aus, wie dies vor einem Tempel in Indien üblich ist. Im Inneren der Höhle gab es nicht viel zu sehen:

Nur eine modrige Haupthöhle, abgetragen und dunkel, mit mehreren abzweigenden kleinen Höhlenkammern. An einem Ende befand sich, hinter einigen spärlichen Opfergaben, eine Nische mit einer kleinen Shiva - Statue.

Der Sadhu zündete Kerzen und Räucherstäbchen an. Wir nahmen Meditationsstellungen ein und er begann seine Lektion. Er forderte uns auf, in das Unterbewusstsein einzutauchen und aufzuhören, unseren Intellekt zu nutzen.

Als wir in der Dunkelheit saßen, hörte ich ein Flattern, dann noch eines. Fledermäuse. In der Höhle wimmelte es von ihnen. Meditieren ist oftmals schwierig, aber ich fand es umso schwieriger, wenn man es versteckt in einer dunklen, fledermausgefüllten Höhle tat, begleitet von einem seltsamen Wanderer unbekannter Herkunft.

Ich dachte daran, dass ich mich zu Hause, in Kanada, nie in irgendeine Höhle wagen würde, wenn mich ein Obdachloser, den ich soeben kennengelernt hatte, dazu auffordern würde. Aber anstatt mich von meinen Gedanken ablenken zu lassen, wandte ich mich wieder dem sanften Gefühl meiner Atmung zu. Ich entspannte mich in eine Art Meditation und entwickelte ein konzentriertes Desinteresse an meinen flüchtigen Gedanken.

Während ich still dasaß, spürte ich plötzlich eine Welle der Ehrfurcht, die den Raum erfüllte. Nach und nach spürte ich, dass die Höhle sehr alt war. Das Geräusch der Flügel der Fledermäuse, die durch die Dunkelheit der Höhle navigierten, war eher friedlich als unruhig oder störend. Sie waren wahrscheinlich schon in dieser Höhle gewesen, als die Menschen zum ersten Mal auf sie gestoßen waren und trugen zur Mystik dieses Ortes bei.

Ich habe im Laufe meines Lebens viele heilige Stätten besucht – Kathedralen, Tempel, Moscheen – einige von ihnen von überirdischer Schönheit. Aber keine fühlte sich so echt und so heilig an, wie die Shiva - Höhle an diesem Tag. Sie ist ein Ort, der nichts gekostet hat, um ihn zu erbauen oder zu erhalten, ein Ort, der nicht als heilig angesehen wird, weil er prunkvoll oder gar schön ist, sondern einfach nur, weil er existiert.

Schließlich verließen Han und ich die Höhle und den Sadhu. Wir wanderten zurück zum Höhleneingang und betrachteten den Nachthimmel. Ein Gewitter näherte sich und Blitze erleuchteten die Dunkelheit. Han, nicht imstande, sein Selbstbewusstsein zu kontrollieren, streckte seine Arme gen Himmel und blickte ehrfürchtig nach oben.

So ist es, wenn man durch Indien reist. Genau dann, wenn du denkst, dass du bereit bist, in die sterile Banalität der Heimat zurückzukehren, gibt dir dieses Land einen völlig neuen Grund, es erneut zu lieben. Ich bin froh, dass ich Han getroffen habe. Ich bin froh, dass ich den Sadhu getroffen habe. Und ich bin froh, dass ich einen Abend lang in einer mit Fledermäusen gefüllten Höhle meditiert habe. Worüber war ich eigentlich so gestresst gewesen? Letztendlich bin ich, im Grunde genommen, Nichts.

Ein Reisebericht von Jon Sufrin